Nachhaltigkeit

Ihr Partner für die Verankerung, die kontinuierliche Verbesserung, die Zertifizierung und für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Ihrer Organisation

Wir helfen Ihnen dabei...

  • sich bezüglich Nachhaltigkeit zu orientieren
  • sich mit der Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung vertraut zu machen
  • ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen
  • Ihr Management zu unterstützen
  • Ihren nachhaltigen Erfolg umzusetzen
  • die Einhaltung von Standards sicherzustellen

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Informationsgespräch oder eine Angebotsanfrage.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Angebot von ProCert im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung richtet sich an alle Akteure aus allen Wirtschaftsgebieten.

Je nach Branche gibt es Nachhaltigkeitsratings oder auch Nachhaltigkeitsstandards, welche auch zertifiziert werden können. Diese können zwar eine wertvolle Grundlage für eine Berichterstattung darstellen, geben aber selber keine Struktur für die Berichterstattung. Für bestimmte Unternehmen ab einer gewissen Grösse besteht eine gesetzliche Vorgabe, dass diese Unternehmen Rechenschaft im Rahmen eines Berichts vorlegen müssen. Dieser Bericht kann und muss im gesetzlichen Bereich durch autorisierte Stellen auf seine Glaubwürdigkeit geprüft werden. Das ist aber keine Zertifizierung.

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird durch die Schweizer und Europäische Gesetzgebung zunehmend für einen immer grösseren Kreis von Unternehmen im Rahmen der Anforderungen zur nicht-finanziellen Berichterstattung gemäss OR 964a und/oder CSRD zur gesetzlichen Pflicht.

Über die Lieferkette werden darüber hinaus auch viele Unternehmen, welche nicht direkt von den Gesetzen betroffen sind, durch Anfragen oder Anforderungen ihrer Kunden tangiert. Aber eine Berichterstattung ohne Basis in den Prozessen des Unternehmens ist nicht glaubwürdig.

Nachhaltigkeit sollte als ganzheitlicher Ansatz der Unternehmensentwicklung gesehen werden.

Dabei gibt vier grundsätzliche Schritte:

Welche Unterstützung bietet ProCert an?

ProCert bietet – u. a. in Zusammenarbeit mit einem Nachhaltigkeitsexperten - eine Reihe Unterstützungsmöglichkeiten an:

  • Informationen zur Nachhaltigkeit
  • Beratung zur Vorgehensweise
  • Begleitung bei der Durchführung einer qualitativen doppelten Wesentlichkeitsanalyse
  • Vermittlung von Beratung für den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems nach ISO 14001
  • Zertifizierung eines ISO 14001 Managementsystems
  • Interne und externe Schulungen zu Nachhaltigkeitsaspekten, Nachhaltigkeitsaudits etc.
  • Vermittlung für die Beratung zum Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI und OR 964a

Nachhaltigkeitsbericht: Muss ich einen Spezialisten anstellen?

Nein, das ist nicht grundsätzlich nötig. Gerade wenn Sie mit einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse starten, dann erkennen sie rasch ihre Handlungsfelder. Für diese Handlungsfelder wie z.B. Emissionen, Abfälle, Beschaffungspraktiken, Antikorruption, Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis, Diversität und Chancengleichheit, kann es sinnvoll sein, sich Expertenwissen zu holen.

Standards im Umfeld der Nachhaltigkeit

Folgende Standards kann ProCert zertifizieren

Umweltmanagement-System

HoReCA-Sektor (Hotel, Restaurant, Café)

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Nützliche Links

Sustainable Development Goals der UN (SDG):

THE 17 GOALS | Sustainable Development

Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) : Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Global Reporting Initiative (GRI):

GRI - Standards

European Sustainability Reporting Standard (ESRS):

European Sustainability Reporting Standards

ISO 14001:

ISO 14001:2015

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Informationen über den Mehrwert einer Zusammenarbeit mit ProCert

Seminare/Webinare