- 23.09.2021
- Lebensmittelbranche
Informationen zur Version 7 der IFS Food
ProCert hat seine Kunden über die wichtigsten Änderungen, die sie betreffen, informiert. Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung der behandelten Punkte.
1. Die neue IFS Food V7-Doktrin gilt ab September 2021
Ende Juni veröffentlichte IFS eine neue Food-Doktrin, die ab September 2021 gültig ist. ProCert hat seine Kunden über die wichtigsten Punkte informiert.
2. Meldepflicht von Vorfällen, Registrierung im IFS Portal (neu)
Unternehmen müssen ihre Zertifizierungsstelle innerhalb von drei Arbeitstagen über Änderungen informieren, die sich auf die Fähigkeit des Unternehmens auswirken können, die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen. Neu müssen diese Meldungen inhaltlich auch im IFS Portal hinterlegt werden.
3. Angepasster Leitfaden zur Zusammenarbeit (Version 6)
ProCert hat seinen Leitfaden in verschiedenen Punkten angepasst. Es wurde auch ein Kapitel zum Thema Vorfälle eingefügt.
4. IFS Integritätsprogramm – mit sehr kurzfristig angekündigten Checks
Zur Erinnerung: IFS kann jederzeit bei Unternehmen ein Assessment durchführen oder sie anderweitig auffordern, mit ihnen zusammen zu arbeiten, um z.B. eine Reklamation eines Einzelhändlers zu bearbeiten. So führt IFS jährlich bei allen Zertifizierungsstellen bei mindestens 1 % der auditierten Betriebe solche Checks durch.
5. Erste IFS Food V7 Assessments &Vorbereitungsformulare
ProCert hat zwei Formulare erstellt, welche seine Kunden vor Ihrem ersten IFS Food Version 7 Assessment vervollständigen können, damit der Auditor den ersten IFS Assessmentbericht nach Version 7 zügig und fehlerfreierstellen kann.
6. Head Office und zentrale Funktionen
Assessments von zentralen Funktionen sind auch mit bestimmten Risiken für Unternehmen verbunden. Auszug aus IFS Food V7: «Wenn während des IFS Assessments des Hauptsitzes / der zentralen Verwaltung eine schwerwiegende Nichtkonformität festgestellt wird, sind auch alle bewerteten Produktionsstandorte betroffen und die Zertifikate dieser Produktionsstandorte werden suspendiert».
7. Nicht angekündigte Assessments
Ab 2021 muss jedes dritte Assessment nicht angekündigt durchgeführt werden, gemäss den Anforderungen des GFSI. Das heisst, bis 2023 hat ProCert Zeit, diese Anforderung umzusetzen.
8. Datenaktualisierung im IFS Portal
Die Stammdaten eines Unternehmens können nur die Zertifizierungsstellen bearbeiten und aktualisieren. Deshalb sind sie darauf angewiesen, dass Unternehmen sie unmittelbar informieren, wenn sich etwas in der Rechtsform, der Adresse, der Telefonnummern und der IFS Kontaktperson und des Notfallkontakts ändert.
9. Neue IFS Registrierungsgebühren für Uploads ab dem 1. Januar 2022
IFS hat per Mitte Juli 2021 informiert, dass die Gebühren ab dem 1. Januar 2022 wie folgt angehoben werden. Die Gebühr für alle Hauptstandards (Food, Broker, Logistics, HPC, PAC Secure, Wholesale/Cash & Carry) wird von Euro 300.-/CHF 340.- auf Euro 350.-/CHF 380.-angehoben.
10. Zur Erinnerung: ProCert Werkzeug zur Selbstbewertung der Lebensmittelsicherheitskultur
Ende März hat ProCert ein Werkzeug zur Selbstbewertung der Lebensmittelsicherheitskultur veröffentlicht. Dieses Werkzeug im Word Format kann auf der ProCert Website unter Downloads kostenlos heruntergeladen werden.